Über uns
Hinter dem Familienbetrieb stehen drei Brüder, Manfred, Gerold und Bernd Lörcher, mit ihren jeweiligen Familien, die den Betrieb unterstützen. Für uns ist es längst Alltag geworden den Bäumen beim Wachsen zuzusehen, sie zu pflegen und dann kurz vor Weihnachten zu schlagen.
Denn was viele nicht wissen: Bis der Baum bei Ihnen Zuhause im Wohnzimmer steht, ist es ein langer Weg!
Wenn wir die kleinen Christbäume aus dem Norden erhalten, dort werden sie in Baumschulen angepflanzt, sind sie 4 Jahre alt und gerade mal 30cm hoch. Von uns werden sie dann in den im Umkreis gelegenen Kulturen eingepflanzt. Im ersten Jahr wachsen die Bäume dann erstmal nur 1-2cm aber gehen dafür umso mehr in die Breite.
Erst nach 3 Jahren, kann man einen deutlichen Zuwachs in der Höhe feststellen. Bis eine Tanne jedoch Zimmerhöhe erreicht dauert es 12 – 14 Jahre. Dementsprechend benötigt eine große Tanne die beispielsweise vor einem Rathaus steht ca. 20 Jahre.
Doch mit dem Einpflanzen der kleinen Tannen ist es nicht getan. Man muss die Kulturen von Unkraut befreien, mulchen, zurecht schneiden, düngen oder einen Zaun um die Kultur anbringen oder ggf. reparieren damit die Bäume nicht dem Wild zum Opfer fallen. Ebenfalls muss dafür gesorgt werden, dass die Baumspitzen nicht von den Vögeln kaputt gemacht werden oder gar von Läusen befallen werden.
Die Zucht von Weihnachtsbäumen bringt eine große Menge an Arbeit mit sich, egal bei welchem Wetter und vor allem das ganze Jahr über.
Welche Baumarten bieten wir an?
Die klassische Nordmanntanne
Die Nordmanntanne ist die beliebteste Weihnachtsbaumart in ganz Europa.
Merkmale der Nordmanntanne ist ihre lange Haltbarkeit. Bei durchschnittlicher Raumtemperatur hält sich die Nordmanntanne im Schnitt gute 3-4 Wochen. Sie zeichnet sich durch feste, weiche, nicht piksende Nadeln aus und im Gegensatz zur Blaufichte bzw. Edeltanne, duftet sie nicht ganz so stark. Wir bieten Nordmanntannen bis zu einer Größe von ca. 15 Metern an.
Die Blaufichte bzw. Edeltanne
Die Blaufichte ist nach der Nordmanntanne die zweit beliebteste Weihnachtsbaumart. Sie ist hauptsächlich für ihren angenehmen Geruch und ihre meist blauen Nadeln bekannt, wobei diese nicht immer Blau sein müssen. Im Gegensatz zur klassischen Nordmanntanne piksen die Nadeln der Blaufichte.